Auf den Beitrag: (ID: 1027683) sind "0" Antworten eingegangen (Gelesen: 6417 Mal).
"Autor"

DfB-Pokal Halbfinale

Nutzer: balti-ymsisson
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 21.08.2005
Anzahl Nachrichten: 371

geschrieben am: 11.04.2006    um 12:02 Uhr   
Am Mittwoch ist es endlich soweit: Der Titelverteidiger, Deutsche Rekordmeister und Rekordpokalsieger kommt ans Millerntor. Nach Burghausen, Bochum, Berlin und Bremen nun die Bayern. Gelingt den Kiezkickern erneut eine Sensation?

Mit ex-Nationalspielerin Birgit Prinz konnte ja nichts mehr schief gehen - und somit loste sie uns den aktuellen Tabellenführer der Bundesliga, den Rekordmeister und Rekordpokalsieger Bayern für das Halbfinale zu.
Am 12. April treten Ballack und Co. also am Millerntor an. Bielefeld packen wir dann im Finale, - welches nun natürlich gewonnen werden muss, damit es im August heißt: Bratislava oder Barcelona - Hauptsache Bulgarien.
Noch nie standen sich beide Teams im DFB-Pokal gegenüber. In 18 Pflichtspielen gab es drei Siege, fünf Remis für die Kiezkicker, zehnmal behielten die Bayern die Oberhand, die auch das so genannte "Retterspiel" im Juli 2003 gewannen. Das letzte Kräftemessen in der Bundesliga entschieden die Braun-Weißen am 6. Februar 2002 allerdings für sich. Thomas Meggle und Nico Patschinski markierten die Treffer für die Kiezkicker, die mit einer furiosen Leistung am Ende mit 2:1 siegten.


Die Mannschaft von Felix Magath setzte sich in der ersten Runde gegen den MSV Neuruppin mit 4:0 durch. Mit wesentlich mehr Mühe und Glück waren die beiden knappen 1:0-Siege über Erzgebirge Aue und unseren Lokalnachbarn verbunden. Im eigenen Stadion benötigten die Bajuwaren sogar 120 Minuten um das Viertelfinale zu erreichen. Dort empfing der FCB die Mannschaft vom FSV Mainz 05. Abermals ging es in die Verlängerung, wo Claudio Pizarro erst fünf Minuten vor dem Ende den Siegtreffer für die Bayern erzielte.


In vier Spielen trafen die Bayern neun Mal in des Gegners Kasten, zwei Mal musste sich Oli Kahn geschlagen geben. Zum Vergleich: Unsere Pokalhelden netzten 14 Mal ein, kassierten sechs Gegentreffer, ergibt ein Plus von acht Toren.


Egal wie die Partie ausgeht: Helden sind unsere Kicker allemal. Unvergessen die Spiele gegen die vier B-Clubs. Durch unbändigen Kampfeswillen gewonnene Partien (Burghausen, Berlin) oder wie man den ungeschlagenen Zweitliga-Tabellenführer Bochum 4:0 an die Wand spielte und mit den Bremern den Schneewalzer tanzte – all dies jetzt schon für die Ewigkeit ...

Johnny Sulentic wird für das DFB-Pokal-Halbfinale definitiv ausfallen. Der kanadische Nationalspieler war im Training mit Thomas Meggle zusammengeprallt und hat sich eine Gehirnerschütterung zugezogen. Sulentic steht dem FC St. Pauli voraussichtlich für eine Woche nicht zur Verfügung. Unterdessen hat der DFB den Schiedsrichter für die Partie angesetzt. Der Mann an der Pfeife ist Knut Kircher. Ihm assistieren Wolfgang Walz und Thorsten Schiffner.


Magisches Sankt Pauli, siege heute nur für uns, HEY
----------------------------------------------------------------------------
We love you, we love you, we love you
and where you play we follow, we follow, we follow
cause we support St. Pauli, St. Pauli, St. Pauli
and thats the way we like it, we like it, we like it
Ohohohohohoh, ohohohohohoh
Ohohohohohoh, ohohohohohoh
Thats the way AHA AHA we like it AHA AHA
Thats the way AHA AHA we like it AHA AHA

  Top