Auf den Beitrag: (ID: 640573) sind "0" Antworten eingegangen (Gelesen: 361 Mal).
"Autor"

Olaf

Nutzer: RedDevil05
Status: Superuser
Post schicken
Registriert seit: 16.04.2001
Anzahl Nachrichten: 2026

geschrieben am: 18.01.2003    um 20:31 Uhr   
Abschied eines Frühstarters

"Behutsamer Aufbau" lautet heutzutage die Devise wenn es darum geht, junge Talente an die Bundesliga heranzuführen. Davon war bei Olaf Thons Karrierestart im Jahre 1983 nicht einmal ansatzweise die Rede. Im zarten Alter von 17 Jahren wurde er bereits Stammspieler und Leistungsträger beim FC Schalke 04 und führte den Verein zurück in die Bundesliga.
Foto-Show - Stationen einer eindrucksvollen Karriere

Glatter Durchmarsch
Am 24. August 1984 feierte Olaf Thon als 18-Jähriger sein Bundesligadebüt. Mit 1:3 ging damals die Partie der Schalker auf dem Gladbacher Bökelberg verloren, kein idealer Auftakt für den ehrgeizigen Jungprofi. Aber am Ende der Serie hatte er alle 34 Saisonspiele bestritten, zehn Tore erzielt und sich in der höchsten deutschen Spielklasse einen Namen gemacht. Sogar der Sprung in die Nationalelf (im Dezember 1984, beim 3:2-Erfolg gegen Malta) glückte im ersten Bundesligajahr.


Schalke - Bayern, und zurück
Lediglich zwei Vereins-Stationen stehen in der fast 20-jährigen Profikarriere (443 Bundesligaspiele, 82 Tore) des Olaf Thon zu Buche: von 1983 bis 1988 spielte er im Königsblau des FC Schalke. 1988 folgte dann der Wechsel zu seinem Traumverein, dem FC Bayern (1988 bis 1994), und anschließend die Rückkehr zu den Knappen. Die fußballerischen Grundlagen erwarb Thon beim STV Horst-Emscher (1972 bis 1980), einem Schalker Nachbarverein.

Der Pokalheld
Der Durchbruch zum Star gelang dem Naturtalent im legendären DFB-Pokal-Halbfinalspiel (Mai 1984) im Gelsenkirchener Parkstadion. In einem an Dramatik kaum zu übertreffenden Spiel trennten sich Schalke und Bayern nach Verlängerung 6:6-Unentschieden. In der allerletzten Spielminute glich Olaf Thon, mit seinem dritten Treffer in diesem Krimi, die Führung der Bayern aus und erzwang somit ein Wiederholungsspiel (hier siegten die Bayern im Olympiastadion mit 3:2). Im Fernsehinterview nach der Begegnung gestand der 17-Jährige, dass er eigentlich Bayern-Fan sei und in deren rot-weißer Bettwäsche schlafe. Vier Jahre später hatte auch seine Arbeitskluft die bayrischen Vereinsfarben angenommen. Bei den Münchnern wurde er unter Trainer Erich Ribbeck umgeschult, spielte zunehmend mehr aus der Abwehr heraus.

Komplette Titelsammlung
Das größte sportliche Ziel eines Fußballers erfüllte sich für Olaf Thon im Jahr 1990, als er in Italien mit der Nationalelf den WM-Titel holte. Insgesamt spielte Thon 52 Mal für Deutschland und feierte dabei drei Torerfolge. Mit dem FC Bayern gewann er dreimal die deutsche Meisterschaft (1989, 1990 und 1994). Bei Schalke wurde Olaf Thon zweimal DFB-Pokalsieger (2001 und 2002) sowie 1997 UEFA-Cup-Sieger, als die Knappen mit dem Prädikat "Eurofighter" für Furore sorgten und sich auf dem Weg zum Titel gegen die europäischen Spitzenklubs FC Valencia und Inter Mailand durchsetzten.

Wortgewandter Profi
"Man darf das Spiel doch nicht so schlecht reden wie es wirklich war" meinte Olaf Thon in einem Fernsehinterview. Ob dem "Professor" - wie Thon ob seiner geschliffenen Ausdrucksweise oft genannt wurde - diese Stilblüte nun unterlief, oder ein augenzwinkernder Unterhaltungsbeitrag war: der Stilist auf dem Fußballplatz präsentierte sich auch außerhalb des grünen Rasens wortgewandter als die meisten seiner Berufskollegen. Eine Eigenschaft, die ihm in seiner künftigen Profession, als Repräsentant in Schalker Diensten, zum Vorteil gereichen sollte. In den letzten Jahren seiner aktiven Laufbahn hatte Thon mehrfach mit Verletzungen zu kämpfen (Bänderrisse, Knöchelverletzungen), das Karriereende zeichnete sich ab. Angst vor dem neuen Lebensabschnitt hat der Fußballkünstler nicht. Oder zumindest lässt er das nicht erkennen. Frei nach dem von ihm selbst formulierten Motto: "Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu."




Geändert am 18.01.2003 um 20:32 Uhr von RedDevil05
  Top