Auf den Beitrag: (ID: 942973) sind "5" Antworten eingegangen (Gelesen: 459 Mal).
"Autor"

FRAUENTAG

Nutzer: steinwolf
Status: Superuser
Post schicken
Registriert seit: 18.10.2000
Anzahl Nachrichten: 5324

geschrieben am: 08.03.2002    um 11:37 Uhr   
Internationaler Frauentag


Jedes Jahr wird am 8. März der Internationale Frauentag gefeiert. Es ist immer noch eine weitverbreitete Meinung, dieser Tag sei eine Erfindung des Sozialismus. Doch schon am Anfang unseres Jahrhunderts gab es erste Ideen für einen besonderen Tag für Frauen.
Der Ursprung des Frauentages ist in den USA zu finden. Bereits 1908 fand dort der erste Nationale Frauentag statt. Beeindruckt von den Aktivitäten der Amerikanerinnen schlugen Clara Zetkin und Käthe Duncker 1910 auf der 2. Internationalen Frauenkonferenz in Kopenhagen vor, jährlich einen Internationalen Frauentag als Kampftag für den Frieden und die Gleichberechtigung der Frau zu begehen. Bereits ein Jahr später wurde der Internationale Frauentag in vielen Ländern zum ersten Mal gefeiert.

Zunächst stießen die Frauen auf wenig Verständnis in ihrer sozialdemokratischen Partei. Die Männer sahen ihren Vorschlag als "Frauenrechtelei" und "Extrawürste". Innerhalb der Partei kam es in den ersten beiden Jahren immer wieder zu Auseinandersetzungen zum Thema Frauentag.

Alljährlich wurde der Internationale Frauentag als Kampf- und Ehrentag der fortschrittlichen Frauen aller Länder begangen. 1911 fanden sich in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA Frauen zusammen, um in Versammlungen, Demonstrationen und Kundgebungen ihren Forderungen Ausdruck zu verleihen. 1912 wurde auch in Frankreich, Holland, Schweden, 1913 in Rußland und der Tschechoslowakei für das Wahlrecht, für Schutz von Arbeiterinnen und Müttern sowie für den Achtstundentag demonstriert. Während des Ersten Weltkrieges wurde der Frauentag verboten; Veranstaltungen durften in Deutschland und Österreich nur im Saal durchgeführt werden.

Erst 1921 auf der 2. Internationalen Konferenz der Kommunistinnen erfolgte die Festlegung des Frauentages auf den 8. März.

In der DDR entwickelte sich der Frauentag zu einem sozialistischen Muttertag. Die Tradition, an diesem Tag für die Rechte der Frau zu kämpfen, stand nicht mehr im Mittelpunkt. Frauen wurden für hervorragende Leistungen von der Regierung der DDR mit Medaillen, Urkunden und Prämien geehrt. In den Betrieben fanden an diesem Ehrentag Festveranstaltungen statt. Bei Kaffee und Kuchen wurden Frauen und Mütter für ihre Leistungen in Betrieb, Familie und Gesellschaft gewürdigt.

Heute ist der Frauentag wieder ein gesamtdeutscher Aktionstag im Kampf um die Rechte der Frauen.

Link


Geändert am 08.03.2002 um 11:40 Uhr von steinwolf
  Top
"Autor"  
Nutzer: decogirl
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 04.06.2001
Anzahl Nachrichten: 511

geschrieben am: 08.03.2002    um 11:41 Uhr   
mia hat noch keina blumen geschenkt


  Top
"Autor"  
Nutzer: spatzi-mausi
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 08.12.2005
Anzahl Nachrichten: 331

geschrieben am: 08.03.2002    um 11:48 Uhr   
ich bin vielleicht ne olle Spaßbremse....

aber ich finde es traurig, das wir Frauen noch um "unsere Rechte" kämpfen müssen!!

Dabei, und das ist ja nun mal erwiesen, sind uns die Männer nur Körperlich überlegen...mehr nicht....

Gleiches Recht für alle!!!!
  Top
"Autor"  
Nutzer: Exhibitionist
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 08.03.2002
Anzahl Nachrichten: 231

geschrieben am: 08.03.2002    um 12:06 Uhr   
Auch ich habe meine weiblichen Seiten, die ich am heutigen Tag hegen und pflegen werde und mit Rosen überschütte. Ein wundervoller Tag!!!

Msfg, Exh
  Top
"Autor"  
Nutzer: steinwolf
Status: Superuser
Post schicken
Registriert seit: 18.10.2000
Anzahl Nachrichten: 5324

geschrieben am: 08.03.2002    um 12:08 Uhr   
(zitat)ich bin vielleicht ne olle Spaßbremse....

aber ich finde es traurig, das wir Frauen noch um "unsere Rechte" kämpfen müssen!!

Dabei, und das ist ja nun mal erwiesen, sind uns die Männer nur Körperlich überlegen...mehr nicht....

Gleiches Recht für alle!!!!(/zitat)


Die feministische Bewegung hat seit Einführung des Internationalen Frauentages eine Menge erreicht. Dennoch ist der 8.März kein Tag zum feiern: in politischen Entscheidungsgremien ist "Frau" nur mit 7 % und in Führungsetagen der Wirtschaft mit nur 3 % vertreten. Im Schnitt verdienen Frauen ein Drittel weniger als ihre Kollegen.
Sexuelle Gewalt in der Ehe ist erst seit den 90er Jahren in der Bundesrepublik strafbar geworden - Dieser Auschnitt sollte all denen zu denken geben, die behaupten, das der Internationale Frauentag überflüssig geworden ist. Dieser Tag muß bleiben - schon allein, um immer noch vorhandene Mißstände bewußt zu machen.
------------------------------------------------
.........weiterkämpfen oder traurig sein ???????
  Top
"Autor"  
Nutzer: Gast_Susa
Status: Profiuser
Post schicken
Registriert seit: 26.02.2006
Anzahl Nachrichten: 930

geschrieben am: 08.03.2002    um 13:25 Uhr   
Vielen Dank Steini ...
  Top